Legendäres Klausenrennen

Zwischen 1922 und 1934 fanden jedes Jahr die legendären Klausenrennen statt. Im Wettkampf um den "grossen Bergpreis der Schweiz" duellierten sich die damaligen Rennboliden mit bis zu 200 km/h am Pass um die Bestzeit.

Am XX.XX.2022 gibt es mit dem Klausenrennen-Memorial eine Neuauflage dieses Spektakels. Sei auch Du bei diesem einzigartigen Oldtimer-Event dabei. Mehr infos hier Button.



Die Velo-pioniere am Klausen

Wer hat's erfunden? Genau, der Verein Freipass. Im Jahr 20xx gegründet mit der Absicht jeden Sommer einen Schweizer Pass für Velofans zu sperren, waren die Frauen und Männer rund um Simon Bischof die Wegbereiter für gesperrte Passstrassen. Im Jahr 2012 erreichten sie die erste Passsperrung am Klausen. Da kann mann nur Danke sagen für die (politische) Vorarbeit.


freipass.ch

Grösste Alp der Schweiz

Dass die Strecke möglichst schnell hinter sich gebracht wird, ist nicht das Ziel beim Klausen Monument. Vielmehr soll auch die Umgebung genossen werden, welche einige Highlights zu bieten hat. Ein Highlight ist sicherlich die Überquerung des Hochplateaus Urnerboden, der grössten Kuh-Alp der Schweiz.

Die Milch der 1200 Kühe die in den Sommermonaten auf dem Urnerboden weiden, verarbeitet die Alpkäserei Urnerboden vor Ort zu zahlreichen Delikatessen. Schau doch kurz vorbei, die hochmoderne Käserei befindet sich direkt an der Strecke.

Mehr Infos zur Alp und der Käserei hier (Button)



Grösste Alp der
Schweiz

Dass die Strecke möglichst schnell hinter sich gebracht wird, ist nicht das Ziel beim Klausen Monument. Vielmehr soll auch die Umgebung genossen werden, welche einige Highlights zu bieten hat. Ein Highlight ist sicherlich die Überquerung des Hochplateaus Unterboden, der grössten Kuh-Alp der Schweiz.

Die Milch der 1200 Kühe die in den Sommermonaten auf dem Urnerboden weiden, verarbeitet die Alpkäserei Urnerboden vor Ort zu zahlreichen Delikatessen. Schau doch kurz vorbei, die hochmoderne Käserei befindet sich direkt an der Strecke.

Mehr Infos zur Alp und der Käserei hier:

urnerboden.ch

Geschenkte
Höhenmeter

Die Passhöhe misst heute «nur» noch 1948 Meter über Meer und nicht wie auf der bekannten, mittlerweile etwas veralteten, Tafel angeschrieben 1952 m ü. M. 4 Höhenmeter sind also schon Mal geschenkt.

“Mir ist es egal, ob es regnet, ob die Sonne scheint, oder was auch immer: So lange ich Rad fahre, bin ich der glücklichste Mensch auf Erden.”
- mark Cavendish.

Deine Unterstützung

Gefällt Dir was wir machen? Deine freiwillige Unterstützung macht diesen Event möglich.

This year's award
Past year
Past year
Past year